Latest Releases
Latest Videos
Artists
Artists
Chris Kisielewsky 4tett

Das Chris Kisielewsky 4-TETT verbindet in seinem Programm groovigen Soul mit Jazz & Latin zu einem einzigartigen Soundzauber. Östliche Klänge und westliche Farben, verbunden zu einem intensiven Sound, verwandeln am Ende jeden Zuhörer zum notorischen Kopfnicker.
Die 4 Musiker/innen verzichten dabei auf elektronische Unterstützung und setzen stattdessen auf gewaltigen Stimmklang und
Read more: Chris Kisielewsky 4tett
Donkersloot Uphoff Band

Die DONKERSLOOT UPHOFF BAND aus Frankfurt spielt eigene Stücke mit "kompositorischem Anspruch und klugen Arrangements" (Jazzpodium) - von swingenden Nummern und Bebop und modalen Jazz bis zu Fusion-Sounds und Funk. Die Band kennt sich auch "mit der Sprache der Standards hörbar aus" (Akustikgitarre) und integriert souverän freitonale Tendenzen sowie nicht-funktionale
Eberhard Klunker

Der Berliner Gitarrist und Komponist Eberhard Klunker hat sich vollständig der akustischen Gitarre verschrieben. Seinen Stil könnte man "Acoustic Fusion" nennen. Weit über die "Fingerstyle" - Tradition hinausgehend, enthält sein Spiel Elemente der Rock - und Jazzgitarrentradition, eine pianoartige Harmonieauffassung und perkussive Strukturen. Das "Jazz Podium" schrieb 2015: "Eberhard Klunker
Fee Huebner

Entertainerin, Pianistin, Jazzsängerin und - Kosmopolitin: Fee Hübner, im Schwäbischen Ravensburg aufgewachsen, lebte in Barcelona, New York und aktuell in Rom. Auf "Just for you" überzeugt sie mit eigenen subtilen und sensiblen Liederkompositionen. Ihre Texte sind tiefgängig und persönlich, die Musik geprägt durch gereifte Melodien und außergewöhnliche Harmonien –
Fetzer

In den 90er Jahren galt Simon Fetzer als einer der hoffnungsvollsten Singer/ Songwriter in der süddeutschen Pop-und Rockszene, zeitweise sogar mit Major-Vertrag ausgestattet. Inzwischen ist er ein erfolgreicher Unternehmer geworden, kreiert und baut exklusive Möbel. Mit seinem Album "Cry For The Moon" aber zeigt der im Raum Ludwigsburg lebende Feingeist,
Giulio Stracciati - Italiens Jazz Export

Giulio Stracciati - Italiens Jazz Export
Bereits im zarten Alter von 12 Jahren beginnt Giulio Stracciati Gitarre zu spielen. Er entdecke schnell seine Leidenschaft für die Jazz-Gitarre und es folgten Teilnahmen an Workshops mit Jazz-Größen wie Jim Hall, John Scofield, Mike Stern, Pat Metheny, Mick Goodvick.
Mit 18 Jahren beginnt
Heini Altbart

Am Schlagzeug: Europas lebenslustiger Leichenbestatter
Er ist ein Unikum, eine Marke für sich: Heini Altbart Schlagzeuger, Labelchef und Leichenbestatter aus Wien. Seit 25 Jahren trommelt er für Stars jedes Genres, Jazzer wie Hubert Tubbs (Power Of Tower) oder seinen Entdecker Oscar Klein ebenso wie die Easy-Listening-Legenden Gus Backus und
Iona Blum

Sie singt, schreibt sich ihre eigenen Songs auf die Stimmbänder und hat sich bereits in vielen begeisternden Shows einen Ruf als ausdruckstarke Bühnenpersönlichkeit erkämpft. Jetzt - endlich –veröffentlicht Iona Blum, Ausnahmekünstlerin aus dem westfälischen Münster , ihre Songs auf CD: „Wie echt“ ist ein erster Vorbote aus dem im
Jan Hammer

Jenny Boneja & The Ballroomshakers

Jenny & the Ballroomshakers, das Swing-Ding mit dem Jive Drive, lassen die Katze aus dem Sack: Old Style Rhythm & Blues mit der deutsch-amerikanischen Sängerin Jenny Boneja! Drei Mal traten sie im SWR TV, und mit ihrem ersten, jetzt veröffentlichten Album schafften sie es bis in die TOP 100
Klangcraft

Klangcraft - Sophisticated Pop-Jazz
Die vier Musiker Hermann Kock (drums), Moritz Grenzmann (bass), Manuel Seng (piano) und Judith Erb (vocals) haben bereits mit anderen Künstlern europaweit getourt und sind als Recording Artists auf unzähligen CD und Radio- Produktionen vertreten.
Als Band „Klangcraft“ verbinden sie Einflüsse aus Pop und Jazz mit knackigen
Lilianna Wysocki
Die Jazz-Sängerin Lilianna Wysocki sorgt mit Light Jazz & Lounge Bossa Nova für erstklassiges Entertainment. Ob mit Eigenkompositionen oder mit eigenwilligen Interpretationen von Jazz Klassikern & Popsongs: Immer lassen uns Liliannas Stimme & Performance den Sand zwischen den Zehen spüren und einen Cocktail auf den Lippen schmecken.
Ihren Sound hat
Maria Ma

Geboren 1975, aufgewachsen mitten in Tirol mit Volksmusik-Groove und der Liebe zum Klang. Hackbrett Unterricht ab dem 5. Lebensjahr. Bis 1995 intensive Musizier- und Bühnentätigkeit gemeinsam mit ihren beiden Schwestern. Dann ruhte das Hackbrett für viele Jahre, um 2010 völlig neu entdeckt und genutzt zu werden. Gemeinsam mit ihrem Partner Gottfried Jaufenthaler
Running Hybrids

Running Hybrids - Wiener Jazz mit mächtig Funk und noch mehr Soul
Musik ist dann authentisch, wenn sie in der Vorstellungskraft Bilder hervorruft – so wie der Jazz der "running hybrids". Es dauert nur wenige Takte, bis das Kopfkino läuft. Ein verrauchter Jazzkeller mitten in Harlem. Abgewetzte Plüschsessel, verschrammte
September

„September“ - des Jazzrocks reine Seele. „Kunstvoll, komplex, unterhaltsam: September“ lautete das Fazit der Presse nach einem umjubelten September-Konzert. Mit Andreas Pastorek gehört einer der vielseitigsten und interessantesten Perkussionisten Deutschlands schon seit 1982 als festes Mitglied zu diesem 4 Jahre zuvor von den weiteren Andreassen Mürdter und Spätgens gegründeten Ensemble.
Man
Silke Hauck

Für Silke Hauck gibt es eine Zeitrechnung vor und nach ihrem ersten englischsprachigen Album "mellow blue" das ihr 2004 von den Medien den Ruf der "deutschen Norah Jones" einbrachte.
Nach drei weiteren hochgelobten Alben im Jazz/Pop-Bereich, einem Best Of-Album, erfolgreichen Singles (viermal Nummer 1 in
Supercharge

Messerscharfe Bläsersätze, satte Grooves, die in die Beine gehen, und ein charismatischer Frontmann, der als Sänger und Saxophonist ebenso zu überzeugen weiß, wie als humorvoller Entertainer – in mehr als zweitausend schweißtreibenden Shows erspielten sich Albie Donelly‘s SUPERCHARGE einen ehernen Ruf als prägende Band in Sachen Rhythm‘n‘Blues, Swing & Good-Time-Rock‘n’Roll.
Uwe Felchle

Dieser Mann ist nicht zu fassen: Uwe Felchle, in Esslingen geboren und aufgewachsen und jetzt in Wien lebend, ist eine wahre Kreativ-Fabrik: Bassist, Sänger, Multi-Instrumentalist, Produzent-Toningenieur, Texter und Komponist. Seine Stärken: Mikrothightes Timing und groovende Kreativität. Nachdem er bereits im Studio für Cracks wie Frank Farian, Felix Gauderoder DJ
Wolfgang Ohmer
Wolfgang Ohmer - Wellness für die Ohren
Seine atmosphärisch Klangschalen-Musik ist der perfekte Soundtrack um seine Seele baumeln zu lassen: Wolfgang Ohmer.
Als Mike Oldfield mit Platten wie Tubular Bells auf den Markt kam, war er sehr angetan von seinen modern-folkigen Arrangements. Zu dieser Zeit erhielt er an der